Inhouse-Schulungen für den Pflegebereich
Wir bieten Fortbildungen zu verschiedenen pflegerischen, psychologischen und
psychosozialen Themen in Fortbildungsinstituten wie z.B. das Diakonische Institut Dornstadt
/ Stuttgart, dem BIZ in Pforzheim oder als Inhouse-Schulung in Ihrer Einrichtung an.
Dies hat den Vorteil, dass Sie gleich ein Team / eine Gruppe gemeinsam schulen lassen
können, ohne auf spezielle Termine fixiert zu sein und ohne lange Anfahrtswege in Kauf zu
nehmen.
Sprechen Sie uns bezüglich der Kosten an. Es lohnt sich für Sie.
Mögliche Themen
Kommunikation / Konflikte
•
„Anlassfreie Feedbackgespräche mit Mitarbeitern? Wie soll das denn gehen?
•
Kompetenter Umgang mit Schwierigkeiten und Konflikten im Team
•
„Ich bin gleich auf 180“ - Konflikte in der Pflege
•
Kritik- und Konfliktfähigkeit im betrieblichen Alltag fördern
•
Supervision in der Pflege – was bewirkt sie?
•
Bühnenreife Konflikte: Verfolger – Opfer – Retter
•
Mobbing in der Pflege oder „Wen mobben wir heute?“
Umgang mit Krisen
•
Sinnkrisen - Gefahr und Chance von Krisenerfahrungen
•
Fight – Flight – Freeze – vom Umgang mit Krisen
•
Grübelmeister und Gedankenkarussellfahrer – Umgang mit Sorgen
•
In Dilemmasituationen handlungsfähig bleiben
•
Kraft schöpfen in Krisenzeiten
•
Vergeben und Vergessen – wenn das so einfach wäre
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
•
„Angehörige fallen oft erst auf, wenn sie stören oder wenn sie nicht da sind!“
•
Aggressive Pflegebedürftige: wieso – weshalb – warum?
•
Hilfe unerwünscht – Stress mit Pflegebedürftigen verstehen
•
Alte Menschen ändern sich nicht – oder doch?
•
Gewalt in der Pflege – Einführung in Deeskalation
Meine Rolle im Pflegealltag
•
Mein "Inneres Team" – eine Ressource?!
•
Systemische Aufstellungen
•
Meine ausgeprägte Empathie zielbringend einsetzen - Hochsensitive Menschen in der
Pflege
•
Soziale Kompetenz
•
Glaub nicht alles was Du denkst – vom Umgang mit Denkmustern
•
Ressourcenorientiert mit Triggersituationen umgehen
•
Darf ein Superheld stolz auf sich sein? Professionelles Pflegeverständnis
•
Wie ticke ich und wie die Anderen?
•
Von der Grammatik der Gefühle
•
Sei Du selbst! - Die anderen gibt es schon
Resilienz und Stress
•
Resilienz - sich biegsam halten ohne zu brechen - Strategien für anspruchsvolle Zeiten
•
Work-Life-Balance finden und erhalten
•
„Ich kann nicht mehr“ – Strategien gegen Stress
•
Balance wieder finden – Ressourcen neu entdecken
•
Unterwegs auf dem Weg der Selbstzuwendung
•
„Fahr mal wieder runter“ – mit sich umgehen lernen
•
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen
Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter
•
Kinästhetik für Alltagsbegleiter / Betreuungskräfte
•
Im Betreuungsalltag entspannt und gelassen bleiben
•
Gewalt und Deeskalation – ist doch nichts für Betreuungskräfte!?
•
Umgang mit Emotionen – Fortbildung für Betreuungskräfte
Praxisanleiter
•
Psychische Belastungen von Auszubildenden – muss mich das auch noch interessieren?
•
Kritik- und Konfliktfähigkeit im betrieblichen Alltag fördern – speziell für Praxisanleiter
•
Motivationspsychologie praktisch
•
Anspruch und Realität in der Pflege – Widersprüchlichkeiten im Ausbildungskontext
Weitere Themen auf Anfrage.
Für wen sind diese Schulungen gedacht?
•
für Leitungskräfte (und ihren Stellvertretern)
•
für Plegeteams
•
Praxisanleiter
•
für Betreuungsassistenten und Alltagsbegleiter
•
für sonstige umgebende Berufsgruppen
Teamtraining
Unsere Teamschulungen sind speziell für Teams aus einer Einrichtung / einem Arbeitsbereich
konzipiert.
Mögliche Themenbereiche
•
Als Team gestärkt werden
•
Toleranz und Akzeptanz im Team
•
Sich als Team neu finden
•
Reflexion des eigenen Verhaltens und der Teamsituation
•
Konstruktive Kommunikations- und Feedbackkultur
•
Kooperation und Interaktion im Team
•
Erkennen eigener Stärken und Schwächen und die der Anderen
•
Rollenverteilung im Team
•
Lösung von Konflikten auf konstruktive Art und Weise
•
Verantwortung für gemeinsame Ziele übernehmen
Die gewünschten Inhalte klären Sie bitte mit uns ab.
Umfang / Zeitrahmen / Ort
0,5 - 2 Tage, je nach Ihren Wünschen.
Die Teamschulungen finden in der näheren Umgebung Ihrer Einrichtung auf einem
geeigneten Gelände oder Indoor statt.
Kontakt
Gertraud & Stefan Kuntze
Reizengasse 5
75365 Calw
Telefon 07051 59193
kontakt@supervision-in-der-pflege.de